Blog
Fast ist es so, als wäre es ein Traum gewesen. Bin ich tatsächlich dort in Grindelwald in der Schweiz vor zwei Wochen 51 km und 3.100 Höhenmeter gelaufen? Es fühlt sich einerseits so weit weg an, andererseits ist es wieder ganz nah, wenn ich die Fotos betrachte und mich darauf besinne.
Letztes Jahr am 18. Juli hatte ich beim gleichen Lauf, aber mit „nur“ 16 km und 960 Höhenmetern, beim E16 mein Trailrunning-Debut in echten Bergen. Mit meiner Zielzeit von 02:36:28 Std. war ich 24. Frau von 59 in meiner Altersklasse und 98. der insgesamt 198 Frauen. Gar nicht mal so schlecht. Das hatte mich sehr überrascht.
Tja, nun sitze ich wieder zuhause auf meiner Couch und lasse meine Gedanken und meine Erlebnisse revue passieren...
Vor ungefähr 29 Stunden war ich noch auf der Zugspitze... Vor ein paar Wochen hatte ich mir überlegt, wenn meine Kinder in der zweiten Herbstferienwoche nicht da sind, dann unternehme ich mal wieder was Schönes für mich. Raus in die Natur. Und da mich seit spätestens Juli diesen Jahres die Berge in ihren Bann gezogen haben, hab ich mir überlegt, ich möchte einmal Deutschlands höchsten Punkt, die Zugspitze, zu Fuß erklimmen. Gesagt, getan. Am Dienstag, den 13. Oktober, fuhr ich früh los nach Garmisch Partenkirchen. Dort hatte ich mich im Sport-Hostel eingebucht, direkt an der Olympia-Skisprungschanze und ein genialer Ausgangsort für mein geplantes Abenteuer.
Mein heutiger langer Lauf hat 02:52 Std. gedauert, reine Laufzeit, 23,75 km hat meine Uhr gemessen. Ich war aber mind. eine Stunde länger unterwegs inkl. Sightseeing. Die Strecke war einfach zu schön und abwechslungsreich als das ich sie nonstop einfach abgelaufen wäre. Ich habe einige seltsame Dinge entdeckt.
